Datenschutz und Datensicherheit
Datenschutz ist kein Luxus, sondern muss elementarer Bestandteil jeder Firmenphilosophie sein. Das dies von Unternehmen zu Unternehmen, von Abteilung zu Abteilung, unterschiedlich gelebt wird, ist Teil der täglichen Arbeit. Mit Empathie und Verständnis für die Belange der Menschen am Arbeitsplatz, sind Beratung und Entwickelung von Strategien, die das Thema Datenschutz zum Alltag werden lassen, Kern der Arbeit eines Datenschutzbeauftragten.
„Datenschutzbeauftragte tragen große Verantwortung. Sie begleiten Unternehmen und Behörden auf dem Weg der Digitalisierung. Dabei haben sie einerseits das Grundrecht auf Schutz persönlicher Daten, andererseits die Bedürfnisse und Entwicklung von Firmen und Verwaltungen im Blick. Datenschutzbeauftragte helfen also nicht nur, Gesetze einzuhalten, sondern sorgen mit Fachwissen und Erfahrung dafür, dass die besten Prozesse mit einer sicheren Lösung zum Erfolg für alle werden. Aus diesem doppelten Blick heraus tragen Datenschutzbeauftragte entscheidend zur Glaubwürdigkeit von Firmen und Verwaltung bei. Ein funktionierender Datenschutz baut Vertrauen bei Bürgern, Kunden und Partnern auf.“ (BvD e.V.)
Um diese Herausforderungen zu meistern, ist insbesondere Fachwissen in folgenden Bereichen erforderlich:
- Datenschutzrechte
- IT-Systeme und Applikationen
- Prozesse und Organisation
Fingerspitzengefühl und Durchsetzungskraft sind kein Widerspruch, sondern ergänzen sich beim Umgang mit Mitarbeitern ebenso, wie beim zielorientierten Meeting mit der Organisationsleitung. Ein guter Datenschutzbeauftragter sucht nicht nach Schuldigen, sondern Lösungen. Die Frage, warum etwas nicht geht, stellt sich nicht. Antworten finden und den verantwortungsvollen Umgang mit Betroffenendaten rechtsicher organisieren, Beraten und Überwachen, das ist der Arbeitsbereich eines Datenschutzbeauftragten.
Miro Berbig